Systeme & Outsourcing

Wollen Sie die Möglichkeiten der Payroll-Lösung eingebunden in Ihre HR- und Buchhaltungs-Umgebung evaluieren? Oder haben Sie schon eine klare Vorstellung?

Gerne unterstütze ich Sie punktuell oder umfassend für eine Inhouse- oder Outsourcing-Lösung.

Make-or-Buy-Entscheid

Gerne erarbeite ich mit Ihnen die Kriterien für einen Entscheid, ob Sie die Payroll- und HR-Administration intern bewältigen wollen oder ob Outsourcing die richtige Lösung für Sie ist.

Dabei sind eigene Ressourcen, Komplexität, Verflechtung, kurz-, mittel-  und langfristige Ziele, Investitionsschutz, Flexibilität etc. nur wenige Stichworte eines umfassenden Fragenkatalogs.

Wenn dieser Entscheid gefallen ist, geht es darum, dass die optimale Lösung gefunden werden kann.

Anforderungen / Pflichtenheft

Ob inhouse oder outgesourct: eine Analyse der Muss-Anforderungen ist immer eine Voraussetzung dafür, dass man auch das bekommt, was man sich vorgestellt hat. Ein gut dokumentierter und vorbereiteter Lohnartenstamm mit allen Pflichtigkeiten, Lohnausweiszuweisung und finanzbuchhaltungsrelevanten Angaben ist nur eines von vielen Elementen.

Projektbegleitung

Haben Sie schon eine Entscheidung getroffen und wünschen Sie sich eine professionelle Begleitung?

Ob Sie ein neues System einführen oder die Prozesse für das Outsourcing neu aufgleisen: Die Ressourcen sind oft knapp. Und ist die Implementierung abgeschlossen, muss die fehlerfreie Funktion sichergestellt werden. Dabei unterstütze ich Sie.

Dienstleistungen für Outsourcer und Implementer

Benötigt Ihr Kunde fachlichen Input und können Sie dies in Bezug auf Ressourcen oder Fach-Knowhow nicht bewältigen? Dann kann ich Sie unterstützen; z.B. bezüglich:

  • Blueprint des Lohnartenstammes
  • Expatriates, Splitverträge, ausländische Sozialversicherungen, Shadow-Payroll
  • Grenzgänger, internationale Wochenaufenthalter und Ausscheidung von ausländischen Arbeitstagen
  • Mitarbeiterbeteiligungen und weitere spezielle Benefits
  • Netto-zu-brutto-Berechnungen
  • etc.

Vertragsreview

Natürlich möchten Sie eine Lösung erhalten, die den Anforderungen entspricht. Aber ist das im Vertrag auch so reflektiert? Ist es klar, was die Setup-Kosten sind und womit danach jährlich gerechnet werden muss?

Und wie flexibel ist die Lösung bei sich stetig ändernden Anforderungen – sei es gesetzlich oder verursacht durch die Unternehmung selber?

ZHAW
Andreas Buchs, Studienleiter CAS Payroll Expert
Brigitte Zulauf verfügt über viel praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Salärbuchhaltung und ist eine versierte Dozentin – ein wahrer Glücksfall für unseren CAS Payroll Expert!

Blog

Arbeitsrecht Erwerbsersatzordnung EO Sozialversicherungen 25.11.2023

Urlaub und Taggelder für den hinterlassenen Elternteil ab 1.1.2024

In der Mitteilung des Bundesrats vom 22.11.2023 ist folgendes zu lesen: «Der Tod eines Elternteils unmittelbar nach der Geburt ist für die Familie und das Neugeborene ein schwerer Schicksalsschlag. In solchen Fällen hat der überlebende Elternteil künftig Anspruch auf einen längeren Mutterschafts- beziehungswiese Vaterschaftsurlaubs. Die Änderung soll dafür sorgen, dass in den ersten Lebensmonaten die […]
weiterlesen
Quellensteuern Steuern 11.11.2023

Skizzierung der künftigen und rückwirkenden Vereinbarung zur Telearbeit für Grenzgänger im Bereich der Steuern zwischen der Schweiz und Italien

Schlussspurt vor dem Jahreswechsel oder mehr Unklarheit bezüglich der Anwendung des neuen Grenzgängerabkommens für die Unternehmen in den Kantonen Graubünden, Tessin und Wallis?   Am 10.11.2023 hat das EFD kommuniziert, dass es eine dauerhafte Steuerregelung für Telearbeit geben wird. In der veröffentlichten Absichtserklärung werden die Eckpunkte festgehalten worüber in den nächsten Wochen inhaltlich detailliert verhandelt […]
weiterlesen

Hallo
schön, dass Sie hier sind. Möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Abonnieren Sie den Newsletter
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner