Systeme & Outsourcing

Wollen Sie die Möglichkeiten der Payroll-Lösung eingebunden in Ihre HR- und Buchhaltungs-Umgebung evaluieren? Oder haben Sie schon eine klare Vorstellung?

Gerne unterstütze ich Sie punktuell oder umfassend für eine Inhouse- oder Outsourcing-Lösung.

Make-or-Buy-Entscheid

Gerne erarbeite ich mit Ihnen die Kriterien für einen Entscheid, ob Sie die Payroll- und HR-Administration intern bewältigen wollen oder ob Outsourcing die richtige Lösung für Sie ist.

Dabei sind eigene Ressourcen, Komplexität, Verflechtung, kurz-, mittel-  und langfristige Ziele, Investitionsschutz, Flexibilität etc. nur wenige Stichworte eines umfassenden Fragenkatalogs.

Wenn dieser Entscheid gefallen ist, geht es darum, dass die optimale Lösung gefunden werden kann.

Anforderungen / Pflichtenheft

Ob inhouse oder outgesourct: eine Analyse der Muss-Anforderungen ist immer eine Voraussetzung dafür, dass man auch das bekommt, was man sich vorgestellt hat. Ein gut dokumentierter und vorbereiteter Lohnartenstamm mit allen Pflichtigkeiten, Lohnausweiszuweisung und finanzbuchhaltungsrelevanten Angaben ist nur eines von vielen Elementen.

Projektbegleitung

Haben Sie schon eine Entscheidung getroffen und wünschen Sie sich eine professionelle Begleitung?

Ob Sie ein neues System einführen oder die Prozesse für das Outsourcing neu aufgleisen: Die Ressourcen sind oft knapp. Und ist die Implementierung abgeschlossen, muss die fehlerfreie Funktion sichergestellt werden. Dabei unterstütze ich Sie.

Dienstleistungen für Outsourcer und Implementer

Benötigt Ihr Kunde fachlichen Input und können Sie dies in Bezug auf Ressourcen oder Fach-Knowhow nicht bewältigen? Dann kann ich Sie unterstützen; z.B. bezüglich:

  • Blueprint des Lohnartenstammes
  • Expatriates, Splitverträge, ausländische Sozialversicherungen, Shadow-Payroll
  • Grenzgänger, internationale Wochenaufenthalter und Ausscheidung von ausländischen Arbeitstagen
  • Mitarbeiterbeteiligungen und weitere spezielle Benefits
  • Netto-zu-brutto-Berechnungen
  • etc.

Vertragsreview

Natürlich möchten Sie eine Lösung erhalten, die den Anforderungen entspricht. Aber ist das im Vertrag auch so reflektiert? Ist es klar, was die Setup-Kosten sind und womit danach jährlich gerechnet werden muss?

Und wie flexibel ist die Lösung bei sich stetig ändernden Anforderungen – sei es gesetzlich oder verursacht durch die Unternehmung selber?

ZHAW
Andreas Buchs, Studienleiter CAS Payroll Expert
Brigitte Zulauf verfügt über viel praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Salärbuchhaltung und ist eine versierte Dozentin – ein wahrer Glücksfall für unseren CAS Payroll Expert!

Blog

international Sozialversicherungen 17.05.2023

Update Sozialversicherungen zu Telearbeit im Anwendungsbereich der Personenfreizügigkeitsabkommen CH-EU und CH-EFTA

Das Framework Agreement zur Telearbeit wird durch die Schweiz unterzeichnet Die Schweiz wird das Framework Agreement mit Wirkung ab 1.7.2023 unterschreiben. Das BSV hat eben detaillierte Erläuterungen unter diesem Link aufgeschaltet und es lohnt sich, diese durchzugehen: https://www.bsv.admin.ch/bsv/de/home/sozialversicherungen/int/grundlagen-und-abkommen/telearbeit.html Die Definition der Anwendungsbereiche zur Telearbeit wird darin detailliert erläutert. Durch dieses Framework Agreement wird es möglich […]
weiterlesen
AHV Pensionskasse Sozialversicherungen 12.05.2023

Aktualitäten Sozialversicherungen

Das BSV hat kürzlich verschiedene nützliche Informationen publiziert, welche auch für die Unternehmen wichtig sind. Auswirkungen AHV21 auf die Pensionskasse Das BSV hat in den Mitteilungen über die berufliche Vorsorge Nr. 161 vom 11.5.2023 verschiedene Fragen im Zusammenhang der Umsetzung AHV21 auf den 1.1.2024 publiziert. Es handelt sich um 14 Fragen und Antworten auf Seite […]
weiterlesen

Hallo
schön, dass Sie hier sind. Möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Abonnieren Sie den Newsletter
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner